Vor 26 Tagen

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich: semantic modelling and machine learning

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Umform­tech­nik IWU

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Chemnitz
  • Vollzeit
  • 47.000 €59.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
» Forschung für die Zukunft « lautet unser Credo am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung der Produktionstechnik und Robotik für Automobil- und Maschinenbau, Luft-, Raumfahrt- und Medizintechnik sowie Feinwerk- und Mikrotechnik.

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich: semantic modelling and machine learning

Aufgabenbeschreibung:

Für ein neues Forschungsprojekt mit Anwendungspartnern aus der Praxis suchen wir Unterstützung in der Erhebung einer neuartigen Datenbasis sowie die anschließende algorithmische Nutzung dieser Daten als Teil einer Softwareanwendung. Die Entwicklung eines neuartigen Algorithmus im Kontext des maschinellen Lernens stellt einen wesentlichen Bestandteil der Aufgabe dar. Flankiert wird das Vorhaben durch ein konzeptuelles Datenmodell, welches die Repräsentation semantischer Zusammenhänge ermöglicht und gleichzeitig zur Förderung interoperabler Strukturen beitragen soll.

Erwartete Qualifikationen:

  • Selbstständigkeit, Begeisterungsfähigkeit, sowie Motivation im Erlernen und dem Umgang mit neuen Forschungsansätzen,
  • Interesse an den Themen Digitalisierung im Produktionsumfeld (OPC UA, MQTT, NodeRED, Datenbanken),
  • Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (bspw. Java, Python oder C++) sind hilfreich, Frontend-Devs (HTML, JavaScript etc.) sind ebenso willkommen,
  • Interesse und Erfahrungen im Bereich Machine Learning, sowie Ontologien (wie dem BFO-Standard oder der IOF-Referenz) sind von Vorteil, aber kein Ausschlusskriterium
  • Offenheit gegenüber interdisziplinären Problemstellungen und zielstrebige Arbeitsweise,
  • Fließende Kenntnisse in Deutsch sind von Vorteil, aber kein Ausschlusskriterium.

Unser Angebot:

  • Zuarbeit und Unterstützung in einem Forschungsprojekt in der Domäne Bau mit der Möglichkeit Verantwortungen zu übernehmen,
  • Enge Betreuung durch wissenschaftlichen Mitarbeitenden und aktive Mitarbeit im Forschungsprojekt in der Baudomäne,
  • Raum für persönliches und akademisches Wachstum,
  • Zeitliche und räumliche Flexibilität, Remote-Arbeit möglich,
  • Stabiles Arbeitsklima in einem motivierten Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden; es besteht ferner die Möglichkeit sich an internen Hackathons zu beteiligen,
  • Studien-/Abschlussarbeiten sind nicht primär vorgesehen, aber nach Rücksprache möglich; kann als Pflichtpraktika absolviert werden; Weiterbeschäftigung ist möglich.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:

Manja Mai-Ly Pfaff-Kastner

Tel.: +49 371 5397-1394

Gehaltsprognose

52.500 €

47.000 €

59.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Chemnitz:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Computer Vision / Data Science Research Scientist

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
50.500 €72.000 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich KI

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
43.500 €58.000 €

Vor 16 Tagen

Schaeffler

Data Scientist (m/w/d)

Chemnitz

Schaeffler

3.6

Vor 27 Tagen

Carl Zeiss AG

Doktorand Corporate Research & Technology (f/m/x)

Jena

Carl Zeiss AG

3.8
71.500 €94.500 €

Vor 8 Tagen

Carl Zeiss AG

Computer Vision Scientists (f/m/x)

Jena

Carl Zeiss AG

3.8
69.500 €98.000 €

Vor 8 Tagen

Sony Europe BV, Switzerland Branch

Computer Vision Master Thesis (m/f)

Schlieren

Sony Europe BV, Switzerland Branch

3.4
78.500 CHF116.500 CHF

Gestern

PhD in Deep Learning for Acoustic Diagnostics and Prognostics of Complex Systems 100 %

Winterthur

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

73.000 CHF109.500 CHF

Vor 9 Tagen

BMW AG

Master Thesis HW-SW-Co-Design - Efficient Convolutions for DNN Compression (f/m/x)

München

BMW AG

3.9
52.500 €94.000 €

Vor 30+ Tagen

TU Graz

Universitätsprofessur für Human Computer Interaction (m/w/d)

Graz

TU Graz

4.0

Vor 30+ Tagen